Prüfungsvorbereitung für Azubis
Du liest meinen Blog gerne? Er hilft dir bei der Vorbereitung auf deine IHK-Prüfung? Du würdest dich aber noch lieber in Unterrichtsform auf die Prüfung vorbereiten? Dann schau doch einfach…
Du liest meinen Blog gerne? Er hilft dir bei der Vorbereitung auf deine IHK-Prüfung? Du würdest dich aber noch lieber in Unterrichtsform auf die Prüfung vorbereiten? Dann schau doch einfach…
Das Beste kommt immer zum Schluss.
Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen sind wohl das wichtigste Thema in der Prüfung zum Handelsfachwirt.
Etwa 20 % der Punkte entfallen auf Fragen rund um arbeitsrechtliche Bestimmungen. Vom Tarif- bis zum Arbeitsvertrag, vom Betriebsverfassungs- bis zum Kündigungsschutzgesetz. Anhand von über 60 Fragen kannst du jetzt prüfen, wie gut du für die IHK-Prüfung vorbereitet bist.
(mehr …)
Es spielt keine Rolle, in welcher Branche oder Abteilung du arbeitest. Kein Unternehmen kommt heute ohne Teamarbeit aus. Aber wie bewegst du eine Gruppe von Menschen dazu, ihr Bestes für ein bestimmtes Ziel zu geben?
Was ist bei der Planung und Umsetzung der Team-, Gruppen- bzw. Projektarbeit zu beachten und wie sehen deine Aufgaben als Leiter einer Gruppe, eines Teams oder eines Projektes aus?
Wenn du dich gerade auf die IHK-Prüfung zum Handelsfachwirt vorbereitest, kannst du hier anhand von 25 Fragen dein Wissen testen.
(mehr …)
Konflikte gehören zum Leben, also auch zum Arbeitsleben. Viele Konflikte lassen sich schnell ausräumen, für die Lösung anderer wird mehr Zeit gebraucht.
Aber es gibt auch offene oder schwelende Konflikte, die sich weiterentwickeln, eskalieren und die Zusammenarbeit unerträglich machen oder das Klima vergiften. Dann gibt es nur Verlierer. Beschäftigte werden krank, die Arbeitsleistung sinkt und das Unternehmen wird finanziell belastet.
Für die IHK-Prüfung musst du deshalb nachweisen können, dass du als angehende(r) Handelsfachwirt(in) in der Lage bist, Konflikten vorzubeugen, bestehende Konflikte zu erkennen, diese zu analysieren und an der Konfliktlösung mitzuwirken.
Ob dein vorhandenes Wissen reicht, die Prüfungsaufgaben zu meistern, kannst du jetzt hier anhand von 17 Fragen testen.
(mehr …)
Die Zahlung des Entgelts ist die Hauptpflicht des Arbeitgebers. Für manche Erwerbstätigen ist das Entgelt der einzige Grund, überhaupt zu arbeiten.
Für die IHK-Prüfung musst du die verschiedene Entgeltformen und -systeme kennen und unterscheiden können. Ferner sollst du die Grundsätze der Entgeltfindung beherrschen und wissen, welche freiwilligen Sozialleistungen es gibt.
Anhand von 22 Musterfragen kannst Du testen, wie fit du für die Prüfung bist.
(mehr …)