Linkfundstück Nr. 1.2014
Deutschland ich liebe Dich! In meinem ersten Lindfundstück in 2014 möchte ich Euch nichts zum Thema Computer, Rechnungswesen, BWL etc. präsentieren. Nein, es soll einfach nur um das Land gehen,…
Deutschland ich liebe Dich! In meinem ersten Lindfundstück in 2014 möchte ich Euch nichts zum Thema Computer, Rechnungswesen, BWL etc. präsentieren. Nein, es soll einfach nur um das Land gehen,…
Mathematik Online lernen und üben Diese Woche gibt es zwei Linkfundstücke zum Thema Mathematik online lernen und üben. Die Seite Schulminator.com legt den Schwerpunkt auf die multimediale Begleitung des in…
Ob bei Facebook, per E-Mail oder in Foren: Immer wieder lese ich Meldungen über angebliche Viren, die meinen Rechner befallen oder Schadprogramme, die mein Adressbuch löschen. Schlimmer noch finde ich die inflationär steigende Zahl an Beiträgen auf Facebook, in denen um Mithilfe bei der Suche nach verschwundenen Personen gebeten wird. Ein großteil dieser Viren-, Trojaner- oder Vermisstenmeldungen sind meistens Falschmeldungen in der Art von Kettenbriefen. Sie appelieren an unser Gewissen oder drohen uns unverblümt an, dass mit uns oder unseren Rechner gar schlimme Dinge geschehen werden. Wie Sie solche sogenannten „Hoaxes” erkennen können, möchte ich Ihnen heute beschreiben.
(mehr …)
Heute habe ich eine sehr spannende, interaktive Informationsgrafik über die Geschichte und die Entwicklung des Internets für Sie. Haben Sie sich schon einmal gefragt, seit wann es das Internet gibt, welchen Browser es zuerst gab, und wie sich die Webtechnologien wie HTML, CSS und WebGL über die Jahre entwickelt haben? Reisen Sie über 20 Jahre zurück, in der Geschichte des Internets.
(mehr …)Das böse Netz Alexander Kluge schreibt mir in seinem Blog-Artikel über Das böse Netz aus der Seele. Auch in meiner Täglichen Praxis erlebe ich immer wieder Eltern, Großeltern und Lehrer,…